Die Sage vom Zwergenkönig Hübich
Der König war tätigen Menschen gut gesinnt und zeigte sich nur gegen diejenigen boshaft und neckisch, die in den Waldungen Schaden anrichteten oder…
Die Sage von den Zwergen von Scharzfels
Hoch oben, auf waldigem Berge erhebt sich die Ruine Scharzfels. Solange der Scharzfels von Menschen bewohnt war, hauste auch ein Kobold in der Burg.
Die Osterjungfrau von Osterode
Hier verwandelte er sie in einen schwarzen Hund, der gefesselt an schwerer Kette die aufgehäuften Reichtümer bewachen musste.
Die Entdeckung der Baumannshöhle
Noch vor dem großen Krieg, der die deutschen Lande verwüsten sollte, lebte in Rübeland ein Bergmann mit Namen Friedrich Baumann.
Die Bergwerke auf dem Rammelsberg
Lästerzungen behaupten allerdings, dass der Berg seinen Namen nicht von dem Jäger, sondern von dem Pferd bekommen habe.
Wie Heinrich der Löwe zu seinem Namen kam
Vorzeiten zog Herzog Heinrich, der edle Welfe, ins Gelobte Land. Das tat er zur Buße, denn er hatte sich mit seinem Kaiser überworfen.
Prinzessin Ilse
Die liebliche Ilse war die Freude und der Stolz des greisen Fürsten. Manch‘ edler Ritter zog auf die Burg, um der schönen Ilse zu huldigen.
Der Regenstein
Nördlich von Blankenburg erheben sich aus sandiger Fläche mächtige, schroffe Sandsteinfelsen, welche den Namen Reinstein oder Regenstein führen.
Der Lügenstein zu Halberstadt
Bald erhob sich denn auch neben dem Dom ein Häuschen mit mächtigen Kellern, der Domkeller genannt. Damit aber war der Wunsch des Bösen erfüllt.
Die Daneilshöhle
Am nördlichen Abhang des Berges nun, findet man eine künstlich ausgehauene Felsenhöhle. Hier lebte einst ein Räuber, Daneil geheißen.