Beim Harzer Hexentopf ist alles erlaubt, was in den Pott kommt – ein vorzügliches Reste-Essen. Es läßt sich gut vorbereiten, lagern, einfrieren und wieder aufwärmen. So gewinnt dieses Gericht sogar noch an Geschmack. Heiß gelöffelt ist er in der kalten Jahreszeit wahres Winterglück, er wärmt Körper und Seele und verhilft zu neuer Energie. Aber auch in den wärmeren Jahreszeiten mundet er heiß.
Course Main Course
Cuisine Harz
Keyword Eintopf, heiß
Ingredients
500gmageres Rindfleisch
60gSchweineschmalz
2Zwiebeln
200mlRotwein
300gSpitz- oder Weißkohl
Je 200gKnollensellerie und Möhren
1Lauchstange
Etwa 250gKartoffeln
1LiterGemüse- oder Fleischbrühe
2Lorbeerblätter
5Wacholderbeeren
2Knoblauchzehen
Meersalz, Pfeffer, Gehackte Petersilie
Instructions
Das Fleisch, in kleine Stücke geschnitten, im Topf mit heißem Schmalz anbraten, dann die Zwiebeln und Knoblauchzehen zugeben, goldgelb mit dem Rotwein ablöschen.
Das geputzte und kleingeschnittene Gemüse, die gewürfelten Kartoffeln und die Gewürze hinzufügen und mit Brühe auffüllen.
Notes
Das Gericht vor dem Servieren mit gehackter Petersilie versehen.